RÜCKBLICK – Unternehmensnachfolge aktiv gestalten 2024
Kleine und mittlere Unternehmen sind der Garant für eine vielfältige Wirtschaftsstruktur: Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und inspirieren mit ihrem Engagement die nächste Generation. Nutzen Sie rechtzeitig die Chance, Ihr Unternehmen in gute Hände abzugeben und ermöglichen Sie damit Nachfolgerinnen und Nachfolgern einen erfolgreichen
Start in die Selbständigkeit!
Beim Tag des Mittelstands am 13. Juni 2024 bieten wir Unternehmen und Nachfolgeinteressierten Praxiswissen für die Planung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Unternehmerinnen und Unternehmer teilen ihre Erfahrungen auf der großen Bühne sowie in verschiedenen Fachforen und beleuchten wichtige Aspekte wie die Berechnung des Unternehmenswertes, den Nachfolgeprozess oder die Suche nach geeigneten Kandidaten.
Programmverlauf
14:00 Uhr Einlass
14:30 – 14:45 Uhr Einführende Diskussionsrunde
Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg
Ute Mascher, vBP und StB, Vorsitzende des Verbandes Freier Berufe Hamburg
Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg
14:45 Uhr Grußwort
Dr. Andreas Dressel, Senator der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
14:55 Uhr Keynotes
Christian Möckelmann, Gebietsleiter Unternehmerkunden Commerzbank AG
„Unternehmensnachfolge, Herausforderungen und Lösungsansätze!“ Download
Philip Mecklenburg, Geschäftsführender Gesellschafter, HPM DIE HANDWERKSGRUPPE
„157 Firmen in 35 Jahren, eine Gruppe lokaler Marken – Generationswechselversteher!?“ Download
Moderation: Diana Huth
15:45 Uhr Kaffeepause & Marktplatz
16:15 – 17:45 Uhr Parallele Fachforen
Forum I: Von der Mitarbeiterin zur Inhaberin Download
Forum II: So gelingt die externe Unternehmensnachfolge im Handwerk
Forum III: Unternehmensnachfolge erfolgreich finanzieren
Forum IV: Generationenwechsel mit Erfolg
18:00 Uhr Senatsempfang im Rathaus
19:00 Uhr Ausklang bei Snacks und Getränken