Datenschutz



Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Handelskammer Hamburg einen hohen Stellenwert. Es ist uns daher wichtig, Sie in den nachfolgenden Datenschutzinformationen über die durch die Handelskammer Hamburg durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Die Handelskammer Hamburg unterliegt als öffentliche Stelle den Vorschriften der DSGVO, spezialgesetzlicher Regelungen und dem Hamburgischen Datenschutzgesetz (HmbDSG). Nach dem HmbDSG sind personenbezogene Daten Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

Verantwortliche Stelle

Die Handelskammer Hamburg, Adolpshplatz 1, 20457 Hamburg, erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher. Sie wird vertreten vom Präses Prof. Norbert Aust und dem Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen können Sie unter
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
E-Mail: datenschutz@hk24.de
erreichen.
Dieses Internetangebot wird von der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg betrieben. An dieser Stelle informieren wir Sie gemäß §13 Telemediengesetz über Art, Umfang, Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten, sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der europäischen Union.

Informationen zum Internetauftritt der Handelskammer Hamburg

1. Personenbezogene Daten

Unser Internetauftritt ermöglicht die Eingabe folgender personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:
  • Daten für eine korrekte Ansprache, z. B. Anrede und Titel
  • Personendaten, z. B. Vor- und Zuname
  • Adressinformationen, z. B. Straße, Postleitzahl und Ort
  • Kommunikationsdaten, z. B. Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse
  • Weiterführende Informationen, z. B. Firma

2. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

Die genannten personenbezogenen Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit a), lit b) und lit. c und lit. f ) der DSGVO ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
  • Kontaktaufnahme
  • Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie z. B. Buchung einer Veranstaltung
  • Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung
Wir weisen darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Systembetreiber

Unser Internetangebot wird bei der IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Hörder Hafenstraße 5, 44263 Dortmund gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:
  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Cookies

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.
Die Handelskammer Hamburg setzt sogenannte Session-Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Diese „Sitzungs-Cookies“ verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht.
Darüber hinaus werden von uns auch Cookies verwendet, die über die Sitzung hinaus eingesetzt werden („sessionübergreifende Cookies“). Diese Cookies dienen dem Zweck, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
Typen
Name
Funktion
Speicherdauer
Funktionale Cookies
Cookieinfo_click
Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert.
Nach einem Jahr
Session Cookies
JSESSIONID
„Sitzungs-Cookies“ verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht.
Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Funktionale Cookies
IHK24_PROD-xxxxx
Wir setzten einen Loadbalancer zur Verteilung der Last ein. Mit diesem Cookie wird der Server identifiziert, auf den man zuerst geleitet wird. Damit ist sichergestellt, dass während der Session kein Serverwechsel stattfindet.
< 12 Stunden
Wird nach der Session gelöscht.
Webtracking Cookies (etracker)
etcnt_[xxxxx]
Etracker nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Die dabei erhobenen Informationen sind nicht personen­bezogen und ermöglichen keinerlei Rückschlüsse auf die individuelle Person.
30 Tage
28 Tage
Cntcookie
Opt-Out Cookie von etracker (Widerspruch für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Besucherdaten)
4 Jahre
Host only
et_id
Dieses Cookie wird für die Besuchererkennung genutzt, wenn das Modul Campaign Control eingesetzt wird.
2 Jahre
BT_ctst
Dient der Prüfung, ob beim Besucher Cookies gesetzt werden können.
Aktuelle Session
BT_pdc
Sammelt Daten der Besucherhistorie (Besucher ist Kunde, Besucher hat Newsletter abonniert etc.).
1 Jahr
BT_sdc
Enthält Daten, zur Personalisierung (Referrer, Anzahl PIs, Sessiondauer).
Aktuelle Session
noWS
Dient der Unterscheidung, ob Funktionalitäten für den etracker Optimiser bereitgestellt werden müssen.
Aktuelle Session
isSdEnabl
Prüft, ob Personalisierung angeschaltet ist
24 Stunden
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.