RÜCKBLICK – NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN IN IHREM BETRIEB 2022



Kleine- und mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Durch ihre Innovationsfähigkeit haben sie die Möglichkeit, die benötigte Klimawende zu beschleunigen. Die Herausforderungen im Thema Nachhaltigkeit bieten viele Chancen für das eigene Unternehmen.

Die Veranstaltung gibt kleinen und mittelständischen Unternehmen die Gelegenheit, den Nutzen des nachhaltigen Wirtschaftens besser kennenzulernen, um u.a. Klimaschutz im eigenen Unternehmen aktiv anzugehen und das eigene Geschäftsmodell zukunftsfit zu machen. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier: Flyer-Tag-des-Mittelstands_2022

Programmverlauf

14.00 Uhr: Einlass

14.30 – 14.45 Uhr: Einführende Diskussionsrunde

  • Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg
  • Ute Mascher, Vorsitzende des Verbands Freie Berufe Hamburg
  • Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg

Moderation: Axel Hoops

14.45 Uhr: Grußwort 

Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

14.55 Uhr: Keynotes

  • Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS)
  • Dr. Henner Buhck, Geschäftsführer, Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG; Präsentation zum Download

15.45 Uhr: Kaffeepause & Marktplatz

16.15 – 17.45 Uhr: Parallele Foren

18.00 Uhr: Senatsempfang im Rathaus

  • Grußwort Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation
  • Grußwort Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg

19.00 Uhr: Ausklang bei Snacks und Getränken

2021 – „Digital aus der Krise“

Programm


2019 – „Der smarte Betrieb von morgen“

Programm


2018 – „IT-Sicherheit im Mittelstand“

Programm


2017 – „Mittelstand@Kunde“

Programm


2016 – „Digitalisierung – wo steht der Mittelstand?“

Programm